Du hast noch nie einen Film gemacht? Dir fehlt die Erfahrung mit Kamera und Schnittprogramm? Wir helfen dir weiter. Auf dieser Seite veröffentlichen wir Anleitungen und Erklärvideos. Auf Facebook, Instagram und twitter informieren wir dich über Online-Workshops, für die du dich anmelden kannst.
Einstellungsgrößen | Stop-Motion | Musik
Die wichtigsten Regeln
Einstellungsgrößen
Stop-Motion-Technik
Mit der kostenlosen App „Stop Motion Studio“ lassen sich einfach und einzig und allein mit dem Handy tolle Stop-Motion-Videos erstellen. Du brauchst einzig und allein eine gute Idee für eine Geschichte und – viel – Geduld. Die Arbeit macht Spaß und lässt sich – mit kleinem Aufwand – schon sehen. Mit etwas mehr Aufwand wird dein Film richtig, richtig gut.
Medienpädagogin, Referentin, Autorin Verena Knoblauch hat eine tolle Anleitung mit Tipps veröffentlicht, die wir hier gerne teilen (CC BY SA Verena Knoblauch).
Musik
Künstlerinnen und Künstler, Musikerinnen und Bands arbeiten hart für ihre Songs. Sie sind die Urheber ihrer Musik und entscheiden, wer ihre Musik nutzen darf. Ohne Einwilligung oder eine freie Lizenz (CC-Lizenzen) darfst du keine Musik nutzen: Auch dann nicht, wenn du das Lied gekauft hast oder wenn du den Namen der Künstler*in nennst.
Fürs CoronaFilmfestival schlagen wir vor, dass du die Arbeit von Lobo Loco & die Band nutzt: Er stellt auf musikbrause.de um die 1200 Lieder, Songs und Jingles zur Verfügung. Er unterstützt das CoronaFilmfestival (vielen Dank dafür!) und du kannst seine Musik für deinen Film nutzen, kürzen, ein- und ausblenden.
Du musst musikbrause im Abspann natürlich nennen: www.musikbrause.de, CC BY-NC-ND 4.0